Das Center
Die Kernaufgabe des Center for Molecular Transformations ist es, seinen Mitgliedern eine Plattform zur Verfügung zu stellen, innerhalb derer sie ihre inter- und transdisziplinären Forschungsinteressen entwickeln und koordinieren können. Das CMT dient der Vernetzung der Disziplinen innerhalb der RWTH Aachen sowie mit externen Forschungseinrichtungen, Industriepartnern, Projektträgern und Fördermittelgebern.
Das Scientific Integration Team des CMT unterstützt die Lehrstühle der Chemie, Biologie, Biotechnologie, Verfahrenstechnik und weiterer Disziplinen bei der Vorbereitung, Konzeptionierung, Erstellung und Einreichung von Projektanträgen – vom Einzelprojekt bis zu nationalen und internationalen Verbundvorhaben. Die Einbindung in zahlreiche Arbeitskreise und Netzwerke ermöglicht es, Konsortien mit optimaler Kompetenzbündelung zusammenzubringen.
Durch die Kombination wissenschaftlicher Expertise mit Kompetenzen im Projektmanagement besitzt das Center for Molecular Transformations die optimalen Voraussetzungen, um erfolgreich große, koordinierte Drittmittelprojekte einzuwerben und abzuwickeln. Neben der Phase der Antragsstellung ist das Team daher häufig auch in die Administration laufender Projekte eingebunden. Dies umfasst insbesondere die Funktion als zentrale Kommunikationsstelle sowie die Koordination von Fristen und Terminen.
Der Fokus liegt auf der inter- und transdisziplinären Zusammenarbeit in den Forschungsgebieten der Chemie, Biologie, Biotechnologie, Verfahrenstechnik und angrenzenden Fachrichtungen mit dem Ziel, molekulare Umwandlungen zu verstehen, vorherzusagen, zu kontrollieren und technisch umzusetzen. Die enge Verknüpfung mit dem Profilbereich Molecular Science and Engineering, die Vernetzung mit dem Profilbereich Energy, Chemical and Process Engineering und die Zusammenarbeit mit weiteren ergänzenden Disziplinen biete hohes Potential für zukunftsweisende Forschungsvorhaben.